Gerade in Phasen wirtschaftlicher Herausforderungen ist eine präzise Kostenanalyse entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.
Traditionelle Kostenanalyseworkshops bei Lieferanten bieten eine bewährte Methode, um die direkten und indirekten Kosten zu ermitteln. Diese Workshops ermöglichen eine transparente Kommunikation zwischen Unternehmen und Lieferanten, um Kostenstrukturen zu verstehen und gemeinsam nach Möglichkeiten zur Kostensenkung zu suchen. Hierbei werden nicht nur Rohstoff- und Fertigungskosten betrachtet, sondern auch Lieferkettenprozesse und Logistik berücksichtigt.
Die Kombination aus Kostenanalyse und CO2-Fußabdruckberechnung (Scope 1-3) eröffnet einen neuen ganzheitliche Ansatz zur Produktoptimierung. Unseren Kunden ist es zunehmend wichtig den ökologischen Einfluss Ihrer Produkte frühzeitig zu ermitteln und zu verbessern. Unser Covalex Ansatz verbindet die klassische Kostenanalyse mit der Nachhaltigkeitsbewertung.
Über unsere jahrelange Erfahrung im Bereich der Kostenanalyse für komplexe Baugruppen aus dem Elektromotorenumfeld, sind wir in der Lage komplexe Baugruppen zu durchdringen und strukturiert zu analysieren. Unser umfangreiches Wissen von 40 einzelne Fertigungs- und Montagetechnologien hilft uns dabei.
Über standardisierte Kostenmodelle ermöglichen wir unserem Kunden eine effizientere künftige Kostenbewertung von ähnlichen Bauteilen.